Skip to content
Snippets Groups Projects
Select Git revision
  • 19841a139f64ad387efbc3d55be5583d8f7d2c42
  • master default
  • nrb/rebase-20200624
  • nrb/rebase-recommended
  • nrb/old-deprectated-devices
  • next
6 results

olddevices.html

Blame
  • olddevices.html 4.96 KiB
    <!DOCTYPE html>
    <html>
      <head>
        <meta charset="utf-8">
        <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
        <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
        <meta name="robots" content="noindex, nofollow">
        <title>Firmware</title>
        <link rel="stylesheet" href="app.css" />
      </head>
      <body>
        <noscript>
          <meta http-equiv="refresh" content="0; url=/images/">
        </noscript>
    
        <div id="currentVersions">
        </div>
        <div id="wizard">
          <img src="./ffs-logo.png" class="center">
          <div class="pane-wrapper">
            <div id="model-pane" class="pane">
                <p class="warning"><strong>Achtung!</strong> Wir empfehlen die Geräte auf dieser Seite für neue Freifunk-Installationen nicht
    mehr. Sie können instabil laufen und werden nur noch für begrenzte Zeit
    funktionieren. Willst du nicht lieber eine <a href="index.html">Alternative</a> einsetzen?</p>
              <span class="firmwareTableLink">Tabelle anzeigen</span>
              <h1>Schritt 1: Wähle Dein Routermodell</h1>
              <p>Erst mit der Freifunk-Firmware wird dein Router zu einem Teil des
                 Freifunk-Netzes. Sie ist fertig vorkonfiguriert, um Kontakt mit
                 benachbarten Freifunk-Knoten aufzunehmen, ein offenes und ohne
                 Registrierung zugängliches Freifunk-WLAN auszusenden und dich dabei
                 vor der Störerhaftung zu schützen.</p>
              <input type="text" class="modelSearch" autofocus
                     placeholder="Hier Hersteller oder Modell eingeben...">
              <div class="manualSelection initiallyhidden">
                <span>manuelle Auswahl:</span>
                <select id="vendorselect"></select>
                <select id="modelselect"></select>
                <select id="revisionselect"></select>
              </div>
              <div class="imagePreview"></div>
            </div>
          </div>
          <div class="pane-wrapper">
            <div id="type-pane" class="pane initiallyhidden">
              <h1>Schritt 2: Wähle Deine Installationsart</h1>
              <p>
                Bitte verwende das <em>Erstinstallationsimage</em>, wenn Du deinen
                Router gerade erst gekauft hast und sich darauf noch keine
                Freifunk-/OpenWrt-Firmware befindet. Ist bereits eine Freifunk- oder
                OpenWrt-Firmware installiert, verwende bitte die mit
                <em>Upgrade</em> bezeichnete Version.
              </p>
              <p>
                Einige Geräte benötigen spezielle Images, welche über den Bootloader
                des Herstellers eingespielt werden.
              </p>
              <radiogroup id="typeselect" class="radiogroup"></radiogroup>
            </div>
          </div>
          <div class="pane-wrapper">
            <div id="branch-pane" class="pane initiallyhidden">
              <h1>Schritt 3: Wähle Deinen Update-Kanal</h1>
              <p>Diese Freifunk-Firmware bieten wir in verschiedenen Versionen an:</p>
              <ul id="branchdescs"></ul>
              <p>Die Auswahl der passenden Version entscheidet &uuml;ber die
                 Stablit&auml;t des Routers und den potentiell anfallenden
                 Wartungsaufwand.</p>
              <p>Für das gewählte Routermodell sind folgende Versionen vorhanden:</p>
              <div class="warning-experimental">
                <b>Vorsicht!</b> Unsere experimentelle Firmware wurde <b>nicht</b>